Die Jugendfeuerwehr Grafenkirchen traf sich am 1. Adventssonntag um 18:00 Uhr im Pfarrheim Grafenkirchen um ihre Jahreshauptversammlung abzuhalten.
Bevor diese offiziell eröffnet wurde, fand noch ein gemeinsames Pizzaessen statt.
Jugendwart Patrick Ruhland konnte neben den Feuerwehranwärtern und Feuerwehranwärterinnen auch 1. Vorstand Gerhard Ruhland, 1. Kdt. Kevin Ruhland und Julia Gruber-Platzer von der Presse begrüßen.
Laut dem Tätigkeitsbericht des Jugendwartes sind aktuell 22 Jugendliche ( 11 Jungen und 11 Mädchen ) in der Jugendfeuerwehr Grafenkirchen.
Wegen Erreichung der Altersgrenze sind Magdalena Schall und Lara Bergien aus der Gruppe ausgeschieden. Neu hinzugekommen sind Magdalena Breu und Jonas Schall.
Im Jahre 2022 sind 53 Stunden für die Jugendarbeit aufgewendet worden. Dies teilt sich in 20 Stunden allgemeine Jugendarbeit, 18 Stunden Ausbildung und 15 Stunden sonstige Tätigkeit auf.
Als allgemeine Tätigkeiten wären die Jahreshauptversammlungen der JF und der Feuerwehr Grafenkirchen e.V. sowie diverse Gruppenstunden zu nennen.
Im Hinblick auf die Ausbildung konnte Ruhland von folgenden Aktivitäten berichten.
- Jugendwettspiele ( 2 Gruppen am Kreisentscheid )
- Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehr KBM-Bereich 3/3 in Löwendorf
- Jugendwissenstest in Pemfling mit 12 Jugendlichen
- Zur Zeit läuft noch die Ausbildung zur Jugendflamme Stufe 1 mit 4 Feuerwehranwärter/innen. Die Abnahme erfolgt in 2 Wochen.
Erst kürzlich wurden die neuen Poloshirts an die Jugendfeuerwehr durch Sponsor HM-PV übergeben.
Im Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen, nimmt die Jugendfeuerwehr an der Dorfweihnacht in Grafenkirchen mit einer Tombola teil.
Im Jahr 2023 ist ein Ausflug in einem Hochseilpark geplant.
Zum Abschluss an seinem Tätigkeitsbericht versäumte es Patrick Ruhland nicht, sich bei den Jugendlichen für ihr Engagement zu bedanken.
Ein herzliches Dankeschön richtete er auch an seine Jugendwartkollegen, sowie an 1. Vorstand Ruhland und am 1. Kdt. Ruhland für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
Auch den überörtlichen Führungskräften sowie den Inspektionsjugendwarten Kai Vieth und Ramona Höcherl gilt der Dank für die Unterstützung im Jahre 2022.
Auch bei folgenden Personen bzw Institutionen wollte sich Ruhland für die Unterstützung bedanken.
- Helmut Mauerer (HM-PV ) für das Sponsoring
- Pfarrgemeinschaft Grafenkirchen/Pemfling/Waffenbrunn für die Nutzung der Räumlichkeiten
- Hubert Höllerl für die zu Verfügungstellung des Brandobjektes bei der Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren
- Wirts Wast für die Bewirtung auch an Ruhetagen
- Julia Gruber-Platzer für die Pressearbeit
Die Neuwahlen der Jugendvorstandschaft brachten folgendes Ergebnis:
Zu Gruppensprechern wurden Fabian Ruhland und Lukas Platzer gewählt.
Um die Finanzen kümmert sich Silas Lommer. Die Aufgaben der Kassenprüfer obliegen Moritz Nagler und Leonie Bauer. Als Schriftführerinnen konnten Lena Platzer und Lina Nagler gewonnen werden.
In seinem Grußwort bedankte sich 1. Vorstand Gerhard Ruhland und machte eine Vorschau auf 2023.
1. Kdt. Kevin Ruhland brachte in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Jugendarbeit zum Ausdruck. Ohne Jugend keine Zukunft!
Er bedankte sich bei den zwei Ausgeschiedenen und wünscht sich eine rege Teilnahme am aktiven Dienst.
Die Feuerwehr Grafenkirchen beteiligt sich auch an der Adventskalenderaktion der Kreisbrandinspektion Cham.
Somit konnte nach der Versammlung jedem ein Adventskalender überreicht werden.