Die Feuerwehr Grafenkirchen hat am 28. September an einer großangelegten Brandbekämpfungsübung in Zifling teilgenommen. Die Übung war Teil der Aktionswoche, die jedes Jahr im September durchgeführt wird, um die Einsatzbereitschaft und das Zusammenspiel der verschiedenen Feuerwehren zu testen, sowie auch Werbung für die Feuerwehr zu betreiben. Das Übungsobjekt war die neue Halle der Firma Dankerl die als Brandobjekt diente. Die Feuerwehren mussten das Wasser aus zwei Hydranten und einer Zisterne beziehen und drei Förderleitungen zum Übungsobjekt legen. Dabei wurde auch die Entnahme aus dem Bereitstellungsraum und die Verwendung der Funkgruppen geübt. Die Führungskräfte lobten die Leistung der Teilnehmer und gaben ihnen wertvolles Feedback.
Das Motto der diesjährigen Aktionswoche lautet: „Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar!“Ziel der Feuerwehr-Aktionswoche 2023 ist es, in der Bevölkerung das Bewusstsein zu schaffen, dass der Feuerwehrdienst in Bayern größtenteils ehrenamtlich geleistet wird.