Der Bittgang am Dienstag vor Christi Himmelfahrt ist eine Prozession, bei der die Gläubigen für gutes Wetter, eine ertragreiche Ernte und Schutz vor Naturkatastrophen beten. In diesem Jahr wurde das Gebet um Wünsche für schönes Wetter an Pfingsten und ein erfolgreiches sowie unfallfreies 150-jähriges Gründungsfest der Feuerwehr Grafenkirchen erweitert, das vom 17. bis 20. Mai 2024 gefeiert wird.
Die Prozession begann für die Gläubigen der Pfarrei Grafenkirchen um 18:00 Uhr, als man betend den Dorfplatz verlassen hat und sich zu Fuß auf den Weg nach Pemfling machte. Sie folgten der Jakobstraße, überquerten den Münchberg und erreichten schließlich über die Kreisstraße CHA20 die Pemflinger Pfarrkirche St. Andreas. Auf der Kreisstraße stoß man auf die Gläubigen der Pfarrei Pemfling, mit denen man dann gemeinsam nach Pemfling betete. Kurze Zeit später ist auch noch die Gruppe der Pfarrei Waffenbrunn am Gotteshaus angekommen um zusammen den Gottesdienst zu feiern, welcher von Pfarrer Reißer und Pater Josef zelebriert wurde.
Nach dem Gottesdienst zog man wieder betend auf gleicher Strecke nach Hause.
Die Feuerwehr Grafenkirchen übernahm die Aufgabe der Verkehrsabsicherung während der Prozession.