Am Pfingstmontag, ab 10:00 Uhr, fand das Golfwagen- und Oldtimertreffen in Grafenkirchen statt. Schon um 09:00 Uhr rollten die ersten Fahrzeuge an. Viele hatten für dieses Ereignis lange Anfahrtswege nicht gescheut. Letztendlich registrierten sich etwa 500 Fahrzeuge zur Prämierung.
Zahlreiche Besucher strömten herbei, um die klassischen Schönheiten zu bewundern. Ein solcher Andrang hatte die Organisatoren überrascht. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wurde das Personal kurzfristig aufgestockt. Die logistische Herausforderung begann bei der Registrierung der Fahrzeuge, erstreckte sich über die Bewirtung und kulminierte in der Verkehrsregelung. Bei letzterer erhielten wir prompte Unterstützung von der Feuerwehr Großbergerdorf, der wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank aussprechen möchten.
Obwohl die ersten Gäste bereits um 14:30 Uhr die Heimreise antraten, blieb das Festzelt stets belebt. Der Weißbierflieger sowie das Café- und Kuchen-Zelt waren besonders beliebte Treffpunkte.
Um 18:00 Uhr begannen wir mit den Vorbereitungen zur Abholung unseres Patenvereins, der Feuerwehr Obernried, die wir um 18:15 Uhr mit der Schorndorfer Blechmuse vom Dorfplatz aus begleiteten.
Ab 20:00 Uhr sorgte die Stimmungsband „Waidlerpower“ für ausgelassene Stimmung in einem voll besetzten Festzelt.
Selbst am letzten Abend war das Festzelt bis auf die letzte Bank gefüllt.
Wir möchten uns bei allen Besuchern bedanken, die mit uns die Festtage gefeiert haben, sowie bei allen Vereinen, Firmen, Privatpersonen und Kommunen, die uns bei den Feierlichkeiten unterstützt haben.
Ein besonderer Dank gilt unserem Patenverein, der Feuerwehr Obernried, die
für uns der beste Patenverein der Welt ist.