Feuerwehren üben Vegetationsbrand

Die Feuerwehren Engelsdorf, Grafenkirchen, Kager, Obernried und Pitzling trafen sich am Freitag, den 26. Juni 2024, in Grafenkirchen, um einen Vegetationsbrand zu üben.

 

Zunächst gab es jedoch eine UVV-Einweisung, insbesondere zum Umgang mit dem Transportanhänger der Feuerwehr Obernried. Anschließend erhielten die Feuerwehren die Aufgabe, eine Widerstandslinie im Kirchholz zu errichten.

 

Die Feuerwehr Grafenkirchen entnahm Wasser aus dem Mühlbach und förderte es in das Kirchholz. Gleichzeitig baute die Feuerwehr Pitzling mit Steckleitern und Gewebeplanen ein Wasserbecken auf, das dann von der Feuerwehr Grafenkirchen gespeist wurde. Die Feuerwehr Pitzling pumpte anschließend Wasser aus dem Wasserbecken in den Wald.

 

Die Feuerwehr Obernried transportierte mit ihrem UTV Material und Einsatzkräfte der beteiligten Feuerwehren in unwegsames Gelände, um die Widerstandslinie aufzubauen.

 

Nach einiger Zeit gab Einsatzleiter Kevin Ruhland den Befehl „Wasser halt“ und ordnete den Rückbau an.

 

Im Anschluss erklärte und demonstrierte die Feuerwehr Obernried die Löschrucksäcke, die auch von den Feuerwehrleuten der beteiligten Wehren ausprobiert werden konnten.

 

 

Die Abschlussbesprechung der gelungenen Übung fand wieder am Gerätehaus in Grafenkirchen statt.

Feuerwehr Grafenkirchen