Die Grofakirchana Kinderfeierwehr hat am Samstag, 05.10.2024 die staatliche Feuerwehrschule Regensburg besucht. Um 09:00 Uhr morgens machten sich die Kids mit ihren Eltern nach Lappersdorf zum Tag der offenen Tür der Feuerwehrschule Regensburg, welcher nach 6 Jahren wieder stattfand.
Die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg ist unter den drei Feuerwehrschulen in Bayern die Schule mit der längsten Tradition. Seit 1931 bemüht man sich um eine
solide, fundierte und erträgliche Ausbildung für die Mitglieder aller bayerischer Feuerwehren. Das Angebot der Schule umfasst rund 40 verschiedene Lehrgänge. Jährlich werden mehr als 4.500
Feuerwehrangehörige ausgebildet.
So ist man ständig bestrebt, um umfassende praktische und theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten in einem modernen Umfeld zu vermitteln, damit die
Feuerwehrangehörigen Ihrer hohen Verantwortung im Brand- oder Katastrophenschutz nachkommen können.
Seit 2002 wurden in vielen Bauabschnitten grundlegende Sanierungen durchgeführt und Neubauten errichtet, um modernste Lehrvoraussetzungen zu schaffen. Die Schule
erneuert fortlaufend ihre Fahrzeuge, die Ausstattung und auch die Ausbildungsmittel, um eine praxisorientierte Ausbildung bieten zu können.
Eine qualifizierte Ausbildung, respektvoller Umgang, moderne und gepflegte Räumlichkeiten, Ausstattung und Ausrüstung und nicht zuletzt gutes Essen, dafür steht die
gesamte Belegschaft von rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule ein.
Verteilt über das ganze Gelände wurden vielfältige Aktionen und Informationsmöglichkeiten angeboten.
In der Eingangshalle der Schule trifft man gleich auf ein Feuerwehrfahrzeug „ Magirus-Autospritze Modell Bayern“ welches Baujahr 1923 ist und mit 34 PS angetrieben wurde. Dieses Fahrzeug wurde von der Stadt Cham anläßlich der Einweihung der Schule am 30. April 1977 gestiftet.
Im Wohnturm konnte man sich die Unterbringung der Lehrgangsteilnehmer ansehen. Der ein oder andere hatte hier gleich den Wunsch in der Schule zu übernachten. Nach Besichtigung des Wohnturms wurde ein Planspiel mit Drohne und das virtuelle Strahrohrtraining mit VR-Brille besichtigt.
Als nächstes stand die Besichtigung der Atemschutzwerkstatt und der Atemschutzstrecke auf dem Programm, welches die Kids gleich selbst ausprobieren konnten.
Durch die Schlauchpflegeeinrichtung ist man in die große Übungshalle gekommen. Hier sind sämtliche Feuerwehrfahrzeuge in Einsatzlagen aufgebaut gewesen.
Im Außenbereich der Schule konnten verschiedene Einsatzzenarien und Brand- bzw. Übungshäuser besichtigt werden.
Bei der Feuerlöscher und Fettbrandstation konnte man sich über die Brandbekämpfung informieren und Wissen wie ein Fettbrand entsteht und welche besonderen Gefahren mit diesem Verbunden sind aufnehmen.
Bei einer riesigen Hüpfburg, welches ein Feuerwehrfahrzeug darstellte konnten sich die Kinder noch austoben.
Im Ganzen war es für die Beteiligten ein erlebnisreicher Tag, welcher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.