Am Dienstag, den 12. September 2024, startete das Basismodul des Modularen Truppmannlehrgangs für die Feuerwehren des KBM-Bereichs 3/3 im Gerätehaus der Feuerwehr Waffenbrunn. Lehrgangsleiter KBM Hans Hochmuth wurde von 18 Ausbildern unterstützt, die den über 40 Lehrgangsteilnehmern die Grundlagen des Feuerwehrdienstes vermittelten.
Für die Ausbildung wurden insgesamt 41,5 Stunden aufgewendet, bevor am Dienstag, den 22. Oktober 2024, der praktische Leistungsnachweis erbracht werden musste, welcher weitere 3 Stunden in Anspruch nahm. Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, wurde schließlich das theoretische Wissen der Prüflinge abgefragt, bevor KBM Hans Hochmuth die Lehrgangsergebnisse bekannt geben konnte.
Kreisbrandinspektor Marco Greil überreichte im Beisein von KBM-Ausbildung Richard Richter und dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Waffenbrunn, Josef Ederer, jedem Teilnehmer die Urkunde zum bestandenen Lehrgang. Bei der Übergabe waren auch die Kommandanten der teilnehmenden Feuerwehren und einige Ausbilder anwesend.
Von der Feuerwehr Grafenkirchen stellte sich Oliver Graßl den Anforderungen des Lehrgangs erfolgreich.
Diese Grundfertigkeiten werden in den kommenden zwei Jahren im Ausbildungs- und Übungsdienst in ihrer Feuerwehr vertieft und durch Ergänzungsmodule erweitert. Am Ende steht ein weiterer Leistungsnachweis, mit dem die Truppführerqualifikation erreicht werden kann.
Wir gratulieren den Feuerwehrkameraden und -kameradinnen zu ihrer bestandenen Prüfung und wünschen weiterhin viel Freude im Ehrenamt