Am 23. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Grafenkirchen statt. Jugendwart Patrick Ruhland begrüßte neben seiner Stellvertreterin Resi Hiebl und den Feuerwehranwärtern auch 1. Vorstand Gerhard Ruhland, 1. Kommandant Kevin Ruhland und Julia Gruber-Platzer von der Tageszeitung. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde festgestellt.
Tätigkeitsbericht des Jugendwartes
Jugendwart Patrick Ruhland berichtete von zwei Neuzugängen, die aus der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr wechselten. Vier Mitglieder verließen die Jugendgruppe aus Altersgründen. Zum 31.12.2024 zählte die Jugendfeuerwehr 22 Mitglieder im Alter von 12 bis 18 Jahren, darunter 12 Jungen und 10 Mädchen.
Feuerwehrtechnische Ausbildung
- Sieben Jugendliche legten gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Pemfling am 4. Mai die Deutsche Jugendspange ab.
- Acht Jugendliche nahmen am Wissenstest zum Thema „Fahrzeugkunde“ teil.
- Drei Jugendliche beteiligten sich an der Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehr in Kolmberg.
- Ein Mitglied erwarb an Silvester die Jugendflamme Stufe 1.
- Insgesamt wurden 13 Abzeichen und 3 Urkunden an die Feuerwehranwärter verliehen.
Allgemeine Jugendarbeit
- Teilnahme an der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr.
- Aktive Beteiligung am 150-jährigen Gründungsfest der eigenen Feuerwehr.
- Regelmäßige Teilnahme an den Gruppenstunden.
- Insgesamt wurden 44 Stunden für die Jugendarbeit aufgebracht.
Patrick Ruhland dankte den Feuerwehranwärtern für ihren Einsatz und allen Unterstützern der Jugendfeuerwehr.
Verabschiedung in die Einsatzmannschaft
Silas Lommer wurde mit einem Präsent aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet und wird künftig als Feuerwehrdienstleistender in der aktiven Mannschaft der Feuerwehr Grafenkirchen dienen. Moritz Nagler wechselt ebenfalls in die aktive Mannschaft, konnte aber an der Versammlung nicht teilnehmen. Seine Verabschiedung wird nachgeholt.
Neuwahlen der Vorstandschaft
- Jugendgruppensprecher: Lena Platzer und Fabian Bauer
- Schriftführerin: Jasmin Brunner
- Jugendkasse: Bastian Paulus
- Kassenprüfer: Jonas Schall und Maximilian Wutz
Grußworte
1. Vorstand Gerhard Ruhland und 1. Kommandant Kevin Ruhland bedankten sich bei Jugendwart Patrick Ruhland und seiner Stellvertreterin Resi Hiebl für ihren Dienst und bei allen Unterstützern der Jugendfeuerwehr. Sie hoffen auf weiterhin reges Engagement.
Vorschau 2025
Geplant sind die Teilnahme an den Bundesjugendwettspielen, ein Lebendkickerturnier (ab 16), ein Ausflug zum Schwarzlichtminigolf, das Ablegen diverser Abzeichen, die Teilnahme an feuerwehrtechnischen Übungen und mehrere Gruppenstunden.
Wünsche, Anträge, Sonstiges
Es gab keine Wortmeldungen.